Zum Inhalt springen
 +49 1577-3101531  Hohes Feld 3, 21438 Brackel
Banner1_549

News 20 - 2025

Bildschirmfoto-2021-10-03-um-15.46.40-1024x375-1
Walter Berthold Sonntag, 15. Juni 2025 von Walter Berthold

News 20 - 2025

Mit ChatGPT den Urlaub planen: Lohnt sich das oder nicht?

ChatGPT erstellt Reiserouten, vergleicht Verbindungen und kennt Geheimtipps. Lesen Sie, wie Sie die KI für Ihre Urlaubsplanung richtig nutzen. 

Quelle: pc-welt

Eine Reise zu planen, kostet Zeit und oft mehr Nerven, als einem lieb ist. Wer keine Lust auf stundenlange Recherche hat, kann den ersten Entwurf einfach an ChatGPT auslagern. Der Chatbot schlägt Reiseziele vor, erstellt Tagespläne, vergleicht Transportmittel, erinnert an Ladegeräte und packt sogar virtuell den Koffer. Doch wie verlässlich sind diese Vorschläge? Und spart man tatsächlich Geld?

Erster Schritt: Reiseideen finden

Falls Sie noch keine konkreten Pläne haben, ist ChatGPT ein hervorragender Ausgangspunkt zur Ideenfindung. Starten Sie mit einigen Wünschen oder Fragen wie:

  • Ich möchte im September für 5 Tage mit zwei Freunden verreisen, Budget maximal 300 Euro pro Person, gerne Natur und Wandern, aber auch eine kleine Stadt zum Bummeln.

  • Welche drei europäischen Städte sind im Herbst günstig, familienfreundlich und unter 400 Euro?

  • Plane mir eine 7-Tages-Rundreise von München durch Südtirol, Dolomiten und Gardasee mit Aktivitäten und Unterkünften.

ChatGPT antwortet darauf mit einer Liste entsprechender Ziele sowie Infos zu Anreise, Unterkunftskosten, Aktivitäten vor Ort und vielem mehr – je nach Ausgangsfrage beziehungsweise Prompt (Befehl).

Bedenken Sie bei Hotelvorschlägen oder Flugverbindungen, dass die KI keine Echtzeitdaten verarbeitet. Ob die angegebene Busverbindung noch existiert, ein günstiger Flug tatsächlich verfügbar ist oder die Unterkunft in der Hochsaison das Budget sprengt, muss man selbst prüfen. Die Zeitersparnis ist, was das anbelangt, also erst einmal geringer als erhofft (zumindest wenn Sie die Vorschläge ungefiltert übernehmen wollen). Auch kann Ihnen die KI zwar Links zu den offiziellen Hotel-Websites liefern, buchen müssen Sie allerdings selbst.

Persönlicher Tagesplan vor Ort

Screenshot_20250615_155744_ChatGPT

Bild: WHB

Ist das Ziel klar, hilft ChatGPT beim Feintuning: Sehenswürdigkeiten, Restaurant-Tipps oder Reiserouten werden auf Wunsch in einen individuellen Tagesplan verpackt.

Wer etwa schreibt: „Plane mir 3 Tage in Porto mit Essen, Kultur und entspannter Stimmung“, bekommt einen Ablauf mit Frühstückslokalen, Rundgängen, Museen und Sonnenuntergangspunkten. Je mehr Details Sie angeben – etwa Reisetyp, Vorlieben, Einschränkungen oder Wetter – desto besser die Ergebnisse.

ChatGPT erstellt auf Wunsch detaillierte Tagestouren mit Berücksichtigung persönlicher Vorlieben und Schwerpunkte.

Ein weiterer Beispiel-Prompt: „Ich bin eine allein reisende Frau, möchte in Lissabon 5 Tage verbringen, sicher unterwegs sein, vegetarisch essen und lokale Buchläden besuchen. Plane mir eine entspannte Reiseroute mit Adressen“.

Sogar Plan-B-Vorschläge für Schlechtwetter oder kindgerechte Varianten sind möglich – einfach nachfragen.

Roadtrips, Zwischenstopps und Routen

Zur Routenplanung geben Sie Startpunkt, Ziel, Dauer und Interessen an. ChatGPT generiert Ihnen darauf basierend Vorschläge für Etappen, Sehenswürdigkeiten und mögliche Aktivitäten. Beispiel:

„Ich möchte im Juli eine 7-Tages-Rundreise mit dem Auto machen, Startpunkt München, durch Österreich und Norditalien, Fokus auf Natur, Thermalbäder und kleine Orte. Bitte mit Kilometerangaben und Empfehlungen für Unterkünfte oder Campingplätze.“

Infos zu Maut, Grenzübergängen, Verkehr oder Wetter gibt es ebenfalls, auch wenn diese nicht tagesaktuell sind. Die Route müssen Sie anschließend (noch) händisch in Google Maps oder eine Navi-App übertragen.

Kleiner Knigge in Sprache und Kultur

Wie sagt man „Guten Tag“ auf Isländisch? Und gibt man in Portugal Trinkgeld? Solche Fragen klärt ChatGPT in Sekundenschnelle. Gerade für Kurztrips lohnt sich ein schneller KI-Crashkurs in Sprache und Etikette. Auch Feiertage, Festivals oder Schulferien können Sie abfragen, um sich optimal vorzubereiten.
Beispiel-Prompts:

  • Welche Feiertage und großen Feste gibt es im Juni in Kroatien? Und was sollte ich bei Restaurantbesuchen beachten?

  • Was sollte ich über Essgewohnheiten und Höflichkeitsformen in Portugal wissen?

  • Welche traditionellen Feste finden im Juli in Andalusien statt?

  • Wie begrüßt man sich auf Isländisch? Und wie bedankt man sich?

  • Wie viel Trinkgeld ist in griechischen Restaurants üblich?

Kleiner Tipp: Fragen Sie auch gezielt nach landestypischen Tabus oder Fauxpas. In vielen Ländern gibt es ungeschriebene Verhaltensregeln, die man als Tourist besser kennt, bevor man unwissentlich aneckt.

Packliste inklusive Spezialtipps

Nicht zuletzt hilft Ihnen ChatGPT auch beim Kofferpacken, zumindest virtuell. Mit Angaben zu Reiseziel, Reisedauer und geplanten Aktivitäten erstellt die KI Packlisten inklusive praktischer Hinweise zu Stromadaptern, Kleidung, Reiseapotheke und wetterfestem Equipment.

Beispiel:
„Ich fliege für 10 Tage nach Thailand, bin meist draußen unterwegs, brauche eine Packliste für den Rucksack inklusive Technik, Kleidung und Apotheke.“

Ergebnis von ChatGPT:
Klingt nach einem spannenden Abenteuer! Für einen 10-tägigen Trip nach Thailand, bei dem du viel draußen unterwegs bist, ist es wichtig, mit dem richtigen Equipment ausgestattet zu sein. Hier eine gut durchdachte Packliste, die dir hilft, sowohl für das Klima als auch für eventuelle Notfälle gewappnet zu sein:

1. Rucksack

  • Rucksackgröße: Etwa 40-50L (je nachdem, wie minimalistisch du packen möchtest)

  • Wasserfeste Rucksackhülle (für Regen)

  • Kleine Tagesrucksäcke oder eine Umhängetasche für Ausflüge

2. Kleidung - Oberbekleidung

  • 3-4 atmungsaktive T-Shirts (ideal aus Merinowolle oder leichtem, schnelltrocknendem Material)

  • 1-2 langärmlige Shirts (z.B. für den Sonnenschutz oder kühlere Abende)

  • 1 leichte Regenjacke (wasserdicht und atmungsaktiv)

  • 1-2 Hosen (eine bequeme leichte Wanderhose, eine lockere für die Freizeit oder den Strand)

  • 1 Kurze Hose oder Bermudas

  • Unterwäsche (mindestens 5-6 Paar)

  • Socken (idealerweise auch Merinowolle oder Funktionsmaterial, 5-6 Paar)

Schuhe:

  • 1 Paar bequeme Wanderschuhe (wasserdicht und mit gutem Profil)

  • 1 Paar Flip-Flops oder Latschen für den Strand und die Unterkunft

Sonstiges:

  • Kopfbedeckung (Hut, Cap oder Bandana) für den Sonnenschutz

  • Schal oder Tuch (zum Schutz vor Sonne oder für Tempelbesuche)

  • Sonnenbrille mit UV-Schutz

3. Technik

  • Smartphone mit lokalem SIM-Karten-Slot für Internet und Navigation

  • Powerbank (mindestens 10.000 mAh)

  • Adapter für thailändische Steckdosen (Typ A, B oder C)

  • Ladegeräte für alle Geräte (Smartphone, Kamera, etc.)

  • Kamera oder GoPro (falls du viel fotografieren möchtest)

  • Kopfhörer oder Bluetooth-Lautsprecher für die Unterhaltung zwischendurch

  • E-Book-Reader oder ein gutes Buch

  • Wasserdichte Tasche für Elektronik bei Regen oder am Strand

4. Hygiene und Pflege

  • Zahnbürste und Zahnpasta

  • Reisehandtuch (leicht und schnell trocknend)

  • Feuchttücher oder Desinfektionsgel

  • Shampoo & Duschgel (idealerweise 2-in-1)

  • Reisegrößen von Deo, Sonnencreme (mind. SPF 30) und Insektenspray (gegen Mücken)

  • Toilettenpapier (besonders für abgelegene Orte)

  • Kleine Nagelschere oder Nagelfeile

  • Reiseapotheke (siehe unten)

5. Reiseapotheke

  • Schmerzmittel (Paracetamol oder Ibuprofen)

  • Reiseübelkeitstabletten (falls du empfindlich bist)

  • Mückenschutzmittel mit DEET oder anderen wirksamen Inhaltsstoffen

  • Lauter Pflaster, Blasenpflaster und Desinfektionsmittel für kleine Verletzungen

  • Durchfalltabletten oder Elektrolytpulver

  • Antihistaminika (gegen Allergien oder Insektenstiche)

  • Handdesinfektionsmittel

  • Sonnenbrandcreme und Aloe Vera Gel

  • Malaria-Prophylaxe (wenn du in bestimmte Regionen von Thailand reist – hier empfiehlt es sich, vorher beim Arzt zu fragen)

6. Sonstiges

  • Reisepass und Kopien (ideal für Notfälle)

  • Visum (wenn erforderlich) und Ticketbestätigungen

  • Geldbörse mit Bargeld (Baht, aber auch eine Kreditkarte zur Sicherheit)

  • Reiseversicherung (am besten eine für medizinische Notfälle und Gepäckverlust)

  • Notizbuch und Stift für Reiseerinnerungen oder wichtige Notizen

  • Kleiner Beutel für Wäsche oder Schmutzwäsche

Tipp zum Packen:

Packe möglichst leicht und funktional – das tropische Klima in Thailand kann sehr heiß und feucht sein, also vermeide unnötige Kleidung. Leichte, schnelltrocknende Stoffe und ein Zwiebel-Layering-System helfen dir, dich an verschiedene Temperaturen anzupassen.

Hast du schon bestimmte Aktivitäten im Sinn, die du in Thailand machen möchtest? Dann könnte ich die Liste noch spezifischer anpassen!

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aber: Persönliche Essentials müssen Sie selbst ergänzen. ChatGPT weiß (noch) nicht, dass Sie nachts ohne Schlafmaske nicht schlafen können.

Vorteile und Nachteile von ChatGPT bei der Urlaubsplanung

Ein echter Mehrwert von ChatGPT liegt in der Gestaltung individueller Reiseideen. Die KI liefert schnell und flexibel Impulse, die klassische Buchungsseiten oft nicht bieten. Gerade wer keine 08/15-Reise plant, sondern auf persönliche Vorlieben, Reisetyp oder bestimmte Bedürfnisse achten möchte, profitiert von der Vielfalt der Vorschläge.

Nicht geeignet ist ChatGPT bei Flugverbindungen, aktuellen Preisen oder Verfügbarkeiten. Wer denkt, sich damit die komplette Recherche sparen zu können, erlebt oft das Gegenteil: Denn Preisangaben, Öffnungszeiten oder Fahrpläne sollten Sie immer noch einmal separat prüfen, was zusätzliche Zeit kostet.

Deshalb gilt: Nutzen Sie ChatGPT zur Inspiration, Struktur und Individualisierung. Für alles, was sich schnell ändert, bleibt der Griff zur Suchmaschine oder App jedoch unverzichtbar. Wer das beachtet, spart sich Frust und bekommt dennoch originelle Reiseideen serviert.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir oder eurem Kursleiter melden.

Lieben Gruß

Walter Berthold

Herausgeber:
Walter Berthold - Computertraining für Senioren
Hohes Feld 3, 21438 Brackel
E-Mail: aW5mb0BiZXJ0aG9sZC1icmFja2VsLmRl@invalid
www.computertraining-kurse.de


Computerbildung für Senioren
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

AWO-Logo

In Zusammenarbeit mit der AWO Buchholz
Wilhelm-Baastrup-Platz 4
D-21244 Buchholz i.d.N.
Tel.: 04184-32377
email

© 2025 by Computerbildung für Senioren

 +49 1577-3101531  Hohes Feld 3, 21438 Brackel

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen