Zum Inhalt springen
 +49 1577-3101531  Hohes Feld 3, 21438 Brackel
Banner1_549

News 04 - 2024

Bildschirmfoto-2021-10-03-um-15.46.40-1024x375-1
Walter Berthold Donnerstag, 1. Februar 2024 von Walter Berthold

News 04 - 2024

Wenn Sie zu wieder mal viel Zeit an Ihrem Smartphone verbringen

5 Tipps und Tricks, was Sie dagegen tun können

Smartphones sind Fluch und Segen zugleich: Sie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und genau deshalb können sie auch so richtig nerven. Wenn Sie zu viel Zeit auf Ihrem Smartphone verbringen, können die folgenden Tipps und Tricks helfen.

Quelle: PC-Welt

Wann haben Sie zuletzt entnervt das Smartphone ausgeschaltet und mit dem Gedanken „Was habe ich eigentlich die letzte halbe Stunde gemacht?“ beiseite gelegt? Vermutlich ist dies gar nicht mal so lange her. Nur mal eben eine Mail checken oder schauen, was Freunde und Familie auf Instagram und Co. aus ihrem Leben Preis geben, kann schnell in einem stundenlangen Scroll-Marathon enden. Und wenn uns bewusst wird, wie viel Zeit wir da gerade mit unnützen Dingen verbracht haben, plagt und das schlechte Gewissen.

Nun muss nicht jeder, dem so etwas bereits widerfahren ist, automatisch eine ernsthafte Smartphone-Sucht entwickelt haben. Doch wenn auch Sie bereits an Ihrem Vorsatz gescheitert sind, weniger Zeit an Ihrem Handy zu verbringen, drehen Sie den Spieß doch einfach um! Nutzen Sie die Zeit an Ihrem Smartphone für Dinge, die Ihnen positive Gefühle vermitteln.

Wie das geht? Die folgenden Tipps und Tricks können Ihnen als Inspiration dienen, um einen besseren Umgang mit Ihrem Smartphone zu führen.

1. Lassen Sie sich an Ihre Ziele erinnern

Manchmal befindet sich die Lösung des Problems direkt vor Ihren Augen. Sie benötigen noch nicht einmal eine extra App, Sie können ganz einfach die integrierten Funktionen Ihres Smartphones nutzen, um Ihre Ziele zu erreichen. Die „Erinnerungen“-App ist beispielsweise eine großartige Möglichkeit, tägliche Aufgaben und langfristige Ziele festzuhalten. Sie können Erinnerungen mit spezifischen Zielen erstellen und sogar wiederkehrende Aufgaben planen. Diese App ermöglicht es Ihnen auch, Ihren Fortschritt zu verfolgen und gleichzeitig motiviert zu bleiben. Überlegen Sie sich etwa, zu welchen Uhrzeiten Sie meistens das Handy in die Hand nehmen und im digitalen Schwarzen Loch versumpfen. Stellen Sie sich nun für diese Uhrzeit einfach eine tägliche Erinnerung, Spazieren zu gehen, das nächste Kapitel in Ihrem Buch zu lesen, zu musizieren oder eine Runde Sport zu machen. Mit anderen Worten: Nutzen Sie Ihr Smartphone, um Ihre Freizeit mit spaßigen Dingen zu planen, damit Sie erst gar nicht auf den Gedanken kommen, unnötig viel Zeit am Smartphone zu daddeln.

2. Ab und zu mal Handy-Pause

Ihr iPhone oder Smartphone bietet die Funktion des „Nicht stören“-Modus und den „Flugmodus” nicht nur für die wenigen Male, wenn Sie in einem wichtigen Meeting oder Flugzeug sitzen. Nutzen Sie diese Funktionen doch auch, um bewusst Zeit ohne Ablenkungen zu verbringen.

Schalten Sie das iPhone in den „Flugmodus“, wenn Sie sich auf eine Aufgabe konzentrieren oder eine Auszeit nehmen möchten. Dies ermöglicht es Ihnen, ohne Unterbrechungen zu arbeiten oder auch einfach nur zu entspannen, ohne von Benachrichtigungen gestört zu werden.

3. Schlauer werden denk Lern-Apps und Podcasts

Bildung war noch nie leichter zugänglich als heutzutage. Und wer kann schon von sich behaupten, nichts mehr lernen zu müssen, weil man bereits alles weiß? Der App Store auf dem iPhone oder der Google Play Store bieten eine Vielzahl von Lern-Apps – für alle möglichen Interessen.

Zum Beispiel können Sie Duolingo für Sprachen oder Khan Academy für verschiedene Fächer, wie Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Geschichte und Wirtschaft herunterladen. Sie können auch mit Apps wie Lumosity spielerisch Ihr Gehirn trainieren. Und auch, wenn ein paar Apps etwas kosten mögen, kann dies ebenfalls motivierend sein, damit Sie am Ball bleiben und Ihr Geld nicht umsonst ausgegeben haben.

Und falls Sie nicht so der Lernen-via-App-Typ sind, hören Sie sich doch einfach einen informativen Podcast an. Egal, ob auf Spotify oder Apple Podcasts: Sie haben kostenlosen Zugang zu einer breiten Palette von interessanten Themen.

Abonnieren Sie Podcasts, die Sie interessieren und hören Sie diese unterwegs oder nehmen Sie sich bewusst Zeit dafür. Aktivieren Sie auch die Glocke bei Ihren Lieblingssendungen, um keine Folgen zu verpassen.

Übrigens: Wenn Sie einen Podcast hören und dabei etwas Zeit auf Social Media verbringen, fühlen Sie sich anschließend wahrscheinlich besser, da Sie dabei gleichzeitig etwas gelernt haben. Probieren Sie doch mal aus, ob dieser Tipp für Sie einen Unterschied macht.

4: Weniger ist mehr: Räumen Sie mal wieder Ihr Smartphone auf!

Wenn Sie schon Zeit auf Ihrem Smartphone verbringen wollen (oder müssen), warum dann nicht für Nützliches? Gehen Sie durch Ihre Apps und überprüfen Sie, welche Ihnen wirklich einen Mehrwert bieten. Die Ordner-Funktion auf Ihrem Smartphone ermöglicht es Ihnen, Apps in Ordnern zu organisieren. Und Ordnung ist die halbe Miete!

Erstellen Sie Ordner für verschiedene Zwecke, um den Bildschirm aufgeräumt zu halten. Überlegen Sie, ob Sie Benachrichtigungen für bestimmte Apps aktiviert lassen müssen, und deaktivieren Sie sie, wenn sie nicht unbedingt notwendig sind. Eine aufgeräumte Startseite trägt dazu bei, den Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge zu lenken.

Ist Ihr Smartphone erst einmal aufgeräumt, können Sie gleich in Ihrem Foto-Album weitermachen, und all die Screenshots und schlechten Schnappschüsse löschen, die nur unnötig viel Smartphone-Speicher belegen.

5. Digitales Networking für berufliche Entwicklung

Social Media ist nicht gleich Social Media. Anstatt die Urlaubsbilder von Ihren Freunden zu sehen und sich danach schlecht zu fühlen, weil man selbst gerade im kalten Deutschland sitzt und nicht am sonnigen Strand, nutzen Sie Ihr Smartphone, um Ihr berufliches Netzwerk weiter aufzubauen.

LinkedIn ist zum Beispiel eine ausgezeichnete Plattform für berufliche Kontakte und Entwicklung. Auch dort können Sie Personen folgen, die Ihnen Inspiration und Input für Ihre Interessen vermitteln können. Nutzen Sie die Zeit am Smartphone, um Ihr Profil zu optimieren, relevante Branchenbeiträge zu teilen und mit Kollegen in Ihrer Branche zu interagieren. Wenn Sie allerdings Zeit am Smartphone verbringen wollen, um sich vom alltäglichen Arbeitsstress abzulenken, ist dieser Tipp wohl eher weniger geeignet.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir oder eurem Kursleiter melden.

Lieben Gruß

Walter Berthold

Herausgeber:
Walter Berthold - Computertraining für Senioren
Hohes Feld 3, 21438 Brackel
E-Mail: aW5mb0BiZXJ0aG9sZC1icmFja2VsLmRl@invalid
www.computertraining-kurse.de


Computerbildung für Senioren
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Moodle

AWO-Logo

In Zusammenarbeit mit der AWO Buchholz
Wilhelm-Baastrup-Platz 4
D-21244 Buchholz i.d.N.
Tel.: 04184-32377
email

© 2025 by Computerbildung für Senioren

 +49 1577-3101531  Hohes Feld 3, 21438 Brackel

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen